Informações do projeto
Referência da Obra
Hafensedimententwässerung
Local
Verden an der Aller, DE
Projetista
Matthäi Bauunternehmung, GmbH & Co. KG, Abt. Wasserbau, 27283 Verden
Construtor
Matthäi Bauunternehmung, GmbH & Co. KG, Abt. Wasserbau, 27283 Verden
Período da Obra
2010
Galeria
Detalhes do Projeto
Tarefa
Die Aller, der größte Nebenfluss der Weser, ist im Bereich der Unteraller als Bundeswasserstraße ausgewiesen. In diesem Abschnitt, nahe Verden, liegt der Sportboothafen des Verbandsvereins Verdener Motorboot-Verein e.V., dessen Ursprünge auf das Jahr 1971 zurückgehen. Über Jahrzehnte haben sich im Hafenbecken circa 1.000 m³ kontaminierten Sediments abgelagert. Zu Unterhaltungszwecken war es erforderlich, dieses Sediment zu entnehmen und fachgerecht zu entsorgen.
Solução
Für die Durchführung dieser Baumaßnahme wurde auf die Entwässerung mit geotextilen Schläuchen gesetzt. Das System besteht aus drei Prozesschritten: Förderung des Sediments, Konditionierung der Schlammsuspension und anschließende Entwässerung. Die Förderung des Schlamms erfolgte mit Hilfe des Watermasters Classic III. Die Zugabe eines Flockungsmittels verbessert das Entwässerungsverhalten und beschleunigt den Prozess. Am Ende des Prozesses stehen die Entwässerungsschläuche, in die das aufbereitete Sediment hineingepumpt wird und in denen die Entwässerung stattfindet. Das hierfür speziell entwickelte Filtergewebe bietet Feststoffretention bei gleichzeitiger Abgabe des überschüssigen Wassers über die Poren des Gewebes.
Benefícios
- Bildung eines Filterkuchens auf der Schlauchinnenseite, zur Begrenzung des Feinstpartikelaustrags
- Schnelle und effiziente Entwässerung
- Behandlung von großen Volumen möglich